Vegetarischer Gemüseeintopf mit Käseklößchen
Für die Klößchen das Fett in einer Schlüssel wie bei einem Teig sämig rühren, die weiteren Zutaten dazugeben und gut verarbeiten. Aus der Masse 12 Klöße formen. Das Gemüse putzen, waschen und in 2 cm dicke Stücke schneiden. In einem Topf Öl erhitzen. Zwiebel, Knoblauch, Lauch, Sellerie, Kürbis und Karotten dazugeben und leicht anbraten.
Anschließend mit Rotwein ablöschen: Tomaten aus der Dose und Tomatenmark hinzugeben, die Dose mit 100 ml Wasser füllen und dazugeben. Alles aufkochen. Zucchini und Kartoffeln hinzufügen und mit Salz/Pfeffer abschmecken.
Die Käseklößchen auf das Gemüse setzen und bei zugedecktem Topf 10 Minuten köcheln lassen. Anschließend den Topf für 3 Stunden in den Wonderbag stellen.
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochen auf dem Herd
15 Minuten
Zeit im Wonderbag
3 Stunden
Vegetarischer Möhreneintopf
Karotten, Kartoffeln und Zwiebeln schälen und waschen. Zwiebel in Würfel, die Karotten in Scheiben und die Kartoffeln in dicke Stücke schneiden. In einem Topf die Butter schmelzen, den Zucker hineinstreuen, ihn etwas karamellisieren lassen und schließlich die Karotten zugeben und durchrühren. Mit der Gemüsebrühe auffüllen und verrühren. Die Kartoffeln und die Zwiebeln auf die Karotten geben, den Topf mit einem Deckel verschließen, zum Kochen bringen und 5 Minuten bei schwacher Hitze köcheln lassen. Für zwei Stunden in den Wonderbag stellen. Nach der Garzeit den Inhalt des Topfes durch ein Sieb in eine Schüssel abgießen und den Gemüsesud in einem Gefäß auffangen, da er später benötigt wird. Das Gemüse zurück in den Topf geben und mit einem Gemüsestampfer grob zerstampfen. Durch Zugabe der Kochflüssigkeit zur gewünschten Konsistenz bringen. Mit Salz, Pfeffer und etwas Muskat vorsichtig abschmecken.
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochen auf dem Herd
10 Minuten
Zeit im Wonderbag
2 Stunden
Vegane Kürbiscremesuppe
Kürbisfleisch in große Würfel schneiden. Zwiebel und Knoblauchzehe schälen und fein würfeln. Kartoffeln schälen und in große Würfel schneiden. Ingwer schälen und fein reiben. Im Olivenöl Zwiebel, Knoblauch und das Currypulver anschwitzen, das Kürbisfleisch und den Ingwer hinzugeben und andünsten, mit der Gemüsebrühe auffüllen, die Kartoffeln dazu geben, aufkochen und 5 Minuten köcheln lassen. Den Topf für 1 1/2 Stunden oder länger in den Wonderbag stellen. Vorm Servieren die Suppe pürieren, Zitronen-, Orangensaft und Kokosmilch hinzufügen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Mit frischem Koriandergrün oder gerösteten Kokosraspeln garnieren.
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochen auf dem Herd
5 Minuten
Zeit im Wonderbag
1,5 Stunden
Veganer Wonderbag-Eintopf
Auf dem Herd erhitzen und 2 min köcheln lassen Anschließend mit stabilem Deckel in die Wonderbag stellen und abdecken. Ca. 2 h garen lassen und noch einmal mit Salz und Pfeffer abschmecken. Der Geschmack intensiviert sich übrigens immer weiter. Guten Appetit.
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochen auf dem Herd
5 Minuten
Zeit im Wonderbag
2 Stunden
Linsencurry mit Gemüse
Gemüse und schälen, waschen und schneiden. Linsen waschen und abtropfen lassen. In einem großen Topf das Pflanzenöl erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer bei mittlerer Hitze goldig schmoren. Dann das Tomatenmark unterrühren.
Die Gewürze dazugeben und fleißig rühren. Damit nichts anbrennt evtl. die Hitze verringern und 2 EL Pflanzenöl dazugeben und mit etwas Wasser ablöschen. Alles sollte eine homogene, glänzende Paste ergeben.
Die Auberginenwürfel zugeben und eine Minute anschwitzen. Nun die Linsen und die Brühe zugeben und durchrühren. Alle weiteren Gemüse zugeben und unterrühren. Die Kokosnussmilch hinzufügen, gut verrühren, mit Salz und Pfeffer abschmecken, alles zum Kochen bringen und 5 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen.
Nun den Topf für 1,5-2 Stunden in den Wonderbag stellen. Als Beilage Reis servieren und mit fein geschnittenen Frühlingszwiebeln garnieren.
Vorbereitungszeit
45 Minuten
Kochen auf dem Herd
10 Minuten bzw. 25 Minuten
Zeit im Wonderbag
1 Stunde bzw. 2 Stunden
Couscous mit Gemüse und Fetakäse
Olivenöl in einen großen Topf geben, Knoblauch und Zwiebelwürfel darin leicht bräunen, zuerst die harten Gemüse zugeben und 2-3 Minuten andünsten, die weichen Gemüse und die gefrorenen Erbsen zugeben, weitere 2-3 Minuten dünsten.
Die Gemüsebrühe zugeben und alles zum Kochen bringen, Salz und Pfeffer und den Couscous hinein und alles miteinander verrühren. Den Herd kann man schon ausstellen, alles noch 1/2 Minute mit Resthitze köcheln lassen, Deckel auf den Topf und alles für 1 1/2 Stunden in den Wonderbag.
Die Fetawürfel unterheben, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Portionen mit Frühlingszwiebeln und dem gehackten Studentenfutter garnieren.
Das Gericht kann man warm oder kalt genießen. Lecker dazu auch eine Joghurt-Knoblauchsoße (Joghurt, zerdrückter Knoblauch, etwas Zitronensaft, Salz und Pfeffer).
Vorbereitungszeit
20 Minuten
Kochen auf dem Herd
15 Minuten
Zeit im Wonderbag
1 1/5 Stunden
Himmel und Erde
In einem großen Topf die Zwiebelwürfel in der Butter langsam braun braten, mit ganz wenig Wasser ablöschen und in eine kleine Schüssel umfüllen.
Die Kartoffelscheiben in den Topf geben, mit kaltem Wasser knapp bedecken und zum Kochen bringen.
Die Apfelspalten dazu geben und noch 5 Minuten mit geschlossenem Deckel auf dem Herd köcheln lassen.
Dann den Topf für 1,5 Stunden oder länger in den Wonderbag.
Zum Servieren den Topf aus dem Wonderbag nehmen, die Flüssigkeit in ein Gefäß abgießen, Äpfel und Kartoffeln mit einem Stampfer zerkleinern und die Zwiebeln unterrühren. Je nach gewünschter Konsistenz, Himmel und Erde sollte mit der Gabel gegessen werden, von der Kochflüssigkeit zugeben.
Mit Salz und bei sauren Äpfeln mit etwas Zucker abschmecken. Dazu passt gebratene Blutwurst, Spiegelei oder Brathering.
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochen auf dem Herd
10 Minuten
Zeit im Wonderbag
1,5 Stunden oder länger
Chili sin Carne/Veganes Chili
Für selbstgekochte Bohnen:
500 g getrocknete Kidneybohnen waschen und in einem Topf mit kaltem Wasser gut bedeckt mindestens 4 Stunden einweichen. Die eingeweichten Bohnen wieder mit Wasser auffüllen, dass die Bohnen wieder gut bedeckt sind und zum Kochen bringen. Achtung, die Bohnen schäumen auf und neigen zum Überkochen.
Die Bohnen nun 20 Minuten köcheln lassen, ab und zu durchrühren und dann für mindestens 4 Stunden oder über Nacht den Topf in den Wonderbag stellen.
Nun zum eigentlichen Chili, dieses Rezept ergibt ca. 15 normale Portionen, hungrige Menschen essen gern davon auch 2, daher lohnt es sich, gleich eine große Menge zu kochen.
In einem großen Topf auf mittlerer Hitze Olivenöl erhitzen und die Zwiebeln, Knoblauch, Paprikawürfel und Chili darin andünsten. Mit dem Wasser auffüllen, den Inhalt der Tütchen zugeben und gut durchrühren. Tofu, Mais und Kidneybohnen zugeben, unter gelegentlichem Rühren aufkochen und 10 Minuten köcheln lassen.
Für mindestens 3 Stunden oder besser über Nacht den Topf in den Wonderbag stellen. Mit Salz und ggf. Chili z. B. Sambal Oelek abschmecken.
Mein Tipp:
Das Chili erhält eine cremigere Konsistenz, wenn man von den selbst gekochten Bohnen ca. 100 g im Mixer oder mit dem Pürierstab zerkleinert und dem Chili zugibt.
Vorbereitungszeit
15 Minuten
Kochen auf dem Herd
20 Minuten
Zeit im Wonderbag
3 Stunden oder länger