Navigation überspringenSitemap anzeigen

DAS KOCHKISSENDER CLEVERE KÜCHENHELFER

Warmhalten im Kochkissen.
Wer es eilig hat und für unterwegs schnell noch einen warmen Snack braucht - ins Kochkissen damit und der Burger oder das Hähnchen bleiben warm. Auf den folgenden Seiten stellen wir Ihnen die vielseitigen Nutzungsmöglichkeiten, sowie leckere Rezepte vor.
Bestellen Sie unseren cleveren Küchenhelfer online, auch der Versand als Geschenk ist möglich.

Schreiben Sie uns Ihre Meinung. Bei Fragen können Sie uns gerne kontaktieren.

JOGHURT SELBER MACHEN

Das Kochkissen eignet sich ideal zur Joghurtherstellung.

Füllen Sie eine Wärmeflasche mit 90 ℃ heißem Wasser und legen Sie diese ins Kochkissen und schließen Sie es.
Füllen Sie 44-45 ℃ warme H-Milch oder kurz auf 90℃ erhitzte und wieder auf 44-45 ℃ abgekühlte Frischmilch in große oder kleine Schraubgläser und rühren Sie je nach Größe des Glases ein bis zwei Teelöffel Naturjoghurt in die Milch.

Bei der Herstellung von Fruchtjoghurt die Konfitüre oder das Fruchtmus ins Glas geben, bitte zimmerwarm, und die mit Joghurt vermischte Milch über einen Löffel vorsichtig ins Glas laufen lassen. Schrauben Sie die Gläser zu und stellen Sie sie in einen Topf oder eine Auflaufform.

Das Kochkissen öffnen, den Topf oder die Auflaufform mit den Gläsern darauf stellen, verschließen und für ca. 12 Stunden nicht bewegen. Nach dieser Zeit die Gläser sofort in den Kühlschrank stellen und durchkühlen lassen. Sie können Ihren selbstgemachten Joghurt 3-4 Mal zum Impfen der Milch verwenden, dann benötigen Sie, wie beim ersten Mal einen hochwertigen Naturjoghurt aus dem Handel. Die besten Ergebnisse habe ich mit griechischem Joghurt 10% aus Kuhmilch gemacht. Funktioniert auch mit laktosefreier Milch.

selbst gemachter Joghurt
HEFETEIG IM KOCHKISSEN

Nutzen Sie die Vorzüge des Kochkissens bei der Herstellung von Hefeteig oder Brotteig. Geben Sie eine warme Wärmflasche unter die Teigschüssel, verschließen Sie diese mit einem Deckel (z.B. Topfdeckel, Teller, Brett) und schließen Sie den Kochsack. Dann den Teig einfach gehen lassen.

Hefeteig
SOUS VIDE IM KOCHKISSEN

Das Kochkissen eignet sich hervorragend für das Kochen nach der Sous-vide-Methode, dem Garen von vakuumierten Lebensmitteln im Wasserbad unter 100 Grad.

Unsere umweltfreundliche, plastikfreie Methode ist das Garen im guten alten Einmachglas.

In der Spargelsaison Garen und Servieren wir Spargel portioniert im hohen, schmalen Weckglas. Dazu werden die Spargelstangen gewaschen und geschält. Die Schalen in einen Topf geben, mit Wasser bedecken, Salz und etwas Zucker zugeben, zum Kochen bringen und eine halbe Stunde köcheln lassen oder für eine Stunde in den Wonderbag stellen.

Die Spargelstangen in die Weckgläser füllen. In einem hohen Topf soviel Wasser erhitzen, dass die Gläser bis fingerbreit unterm Rand im Wasser stehen. Die Gläser mit dem heißen Spargelsud der Schalen auffüllen und den Deckel auf die Gläser legen.
Nun den Topf mit Wasser und Gläsern zum Kochen bringen und 5 Minuten zugedeckt köcheln lassen, dann den Topf für 1 Stunde ins Kochkissen stellen. (Die Zeitangaben beziehen sich auf Spargelstangen mittlerer Stärke).

So servieren Sie heißen, leckeren Spargel, den sich jeder nach Bedarf aus dem Sud fischen kann. Aus diesem lässt sich dann noch eine leckere Spargelcremesuppe kochen.

Spargel im Glas
Sous vide mit Spargel
T. 028 28 - 90 21 03 8
Zum Seitenanfang Cookie Einstellungen